Was wir machen

 

Die Evangelische Jugend im Donaudekanat Regensburg engagiert sich unter anderem in folgenden Arbeitsfeldern und Aufgabenbereichen:

Aktionen und Freizeiten
Ob Wochenendfreizeit für Kinder, In– und Auslandsfreizeit für Jugendliche oder eine Aktion auf größeren Festen — wir bieten Spiel und Spaß ungeachtet der Konfession und Religionszugehörigkeit.

Aus- und Weiterbildung
Wir bieten jedes Jahr verschiedene Schulungen an. Für 13- bis 14-Jährige lernst du auf dem Teenie-Teamer-Kurs die wichtigsten Basics für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Auf dem Jugendleitergrundkurs ab 15 Jahren werden diese Inhalte noch einmal erweitert und vertieft. Weitere Tagesschulungen zu den verschiedensten Themen gibt es zudem auf Gemeinde– und Dekanatsebene.

Gremienarbeit
Mitbestimmung? Verantwortung? Partizipation? Durch unseren demokratischen Aufbau entscheiden junge Menschen darüber, welche Themen auf den Tisch kommen! Vom Jugendausschuss in der Kirchengemeinde über diverse Gremien und Arbeitskreise auf Dekanatsebene bis hin zur Delegation in den Landesjugendkonvent ist dabei alles möglich.

Projektarbeit
Alle zwei Jahre wird vom Dekanatsjugendkonvent ein soziales, regionales oder internationales Projekt gewählt, das von einer Gruppe junger engagierter Menschen unterstützt wird, die sich regelmäßig treffen und verschiedene Aktionen organisieren.

Spirituelle Angebote
Spiritualität ist eine wesentliche Lebensäußerung evangelischer Jugendarbeit. Sie spiegelt sich wider in unserem alltäglichen Miteinander, bei Andachten auf Veranstaltungen, Konfiaktionen oder in Jugendgottesdiensten. Auf dem Dekanatskinderkirchentag erleben Kinder spielerisch eine biblische Geschichte, Jugendliche und junge Erwachsene können auf der Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag oder der Taizé-Freizeit Spiritualität hautnah erleben. Ein ökumenisches Highlight für Jung und Alt ist die traditionelle Nacht der Lichter im Regensburger Dom, die mit ihren Liedern und Gebeten aus Taizé jährlich rund 2.500 Besucher:innen anlockt.